Styroporschneider Test & Vergleich 2017 – Das sollten Sie wissen:

Styroporschneider testIn der heutigen Zeit werden für verschiedene Schneidarbeiten unterschiedliche Werkzeuge angeboten, sodass Sie längst nicht nur die herkömmliche Schere erhalten. Sofern Sie häufig Styropor verschneiden, weil Sie beispielsweise Dämmung verlegen oder gern basteln, wird diese Arbeit mit einer herkömmlichen Schere nahezu unmöglich sein. Auch das Schneiden mit einem Cuttermesser gestaltet sich unter Umständen schwierig, weshalb wir Ihnen die Anschaffung eines Styroporschneiders empfehlen.

Worum es sich dabei genau handelt und welche Modelle angeboten werden, erfahren Sie in unserem Testbericht ebenso, wie die Fakten, die Sie beim Kauf eines Styroporschneiders beachten sollten.

Eines der besten Produkte ist der Steinel Styrofix 334017. Auch AGT und Startec wissen zu überzeugen.

Unsere Kaufempfehlungen für Styroporschneider - von Experten empfohlen

Styropor-SchneidgerätStyroporschneidegerät Schnittlänge inkl. 3 Schneidedrähten und ÜberhitzungsschutzStyroporschneider Set inkl. Transportkoffer
Styropor-SchneidgerätStyroporschneidegerät Schnittlänge inkl. 3 Schneidedrähten und ÜberhitzungsschutzStyroporschneider Set inkl. Transportkoffer
amazonzum Preiszum Preis64.95 €
ebayzum PreisKein Preis vorhandenKein Preis vorhanden
Schnittlänge1010 mm1280mmkeine Angabe
Schnitthöhe240 mm400mmkeine Angabe
Antrieb Trafo mit Thermosicherung 24 V/60 Watt / 3 A 200W Transformator mit ÜberhitzungsschutzLeistungsstarke 190 Watt
AnbieterHeka ÖhringenTimbertechJago
Garantie5 Jahrekeine Angabekeine Angabe
Styropor-Schneidgerät
Styropor-Schneidgerät
amazonzum Preis
ebayzum Preis
Styroporschneidegerät Schnittlänge inkl. 3 Schneidedrähten und Überhitzungsschutz
Styroporschneidegerät Schnittlänge inkl. 3 Schneidedrähten und Überhitzungsschutz
amazonzum Preis
ebayKein Preis vorhanden
Styroporschneider Set inkl. Transportkoffer
Styroporschneider Set inkl. Transportkoffer
amazon64.95 €
ebayKein Preis vorhanden

So funktioniert ein Styroporschneider

Worum handelt es sich bei einem Styroporschneider?

Bei einem Styroporschneider handelt es sich um ein Gerät, welches speziell zum Schneiden von Styropor (Polystyrol) entwickelt wurde. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Thermosäge, die das Styropor beim Sägen schmelzt. Mit einer Thermosäge können lediglich Materialien gesägt werden, die leicht schmelzen, sodass Sie mit einem Styropor-Schneider beispielsweise auch Schaum, Alporit, Sagex, Styrodur oder Wachs bearbeiten können.

(Quelle: Wikipedia)

Funktionsweisen der Dämmstoffschneider

Funktionsweise eines StyroporschneidersStyropor ist ein Material, welches hervorragende Dämm Eigenschaften erfüllt und zudem überaus leicht ist. Als Dämmmaterial ist es somit prädestiniert. Doch das leichte und handliche Material wird auch zum Basteln sehr gern verwendet, da es vielseitig verarbeitet werden kann, und zwar ohne großen Kraftaufwand.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, den Dämmstoff mit einem Messer mit langer Klinge zu zerschneiden. Für Arbeiten, die nicht präzise ausgeführt werden müssen, mag dies sicher reichen. Wenn Sie jedoch eine saubere Dämmung verlegen oder ästhetisch basteln möchten, müssen Sie auf einen exakten Schnitt achten, welcher mit einem Cuttermesser in der Regel nicht möglich ist, da die Kanten häufig unsauber werden oder ausbrechen. Die Lösung für dieses Problem lautet „Styroporschneider“. Diese Thermosäge arbeitet überaus sauber, sodass Sie von geraden, schönen Schnittkanten profitieren.

Man unterscheidet im Bereich der Thermosägen zwischen Produkten mit heißen Klingen sowie dem Schneider mit Heißdraht.

Um den Schneidemechanismus zu verstehen, müssen Sie zunächst wissen, dass die Selbstentzündungstemperatur von Styropor bei 450°C liegt. Die Zündtemperatur liegt bei 370°C, die Schmelztemperatur jedoch nur bei 100°C, sodass diese Eigenschaft hervorragend für die Verwendung einer Thermosäge geeignet ist. Die Schnittkante wird durch den heißen Draht oder die heiße Klinge sauber bearbeitet, sodass man diese im Nachhinein kaum mehr erkennen kann. Der Schnitt selbst gelingt kinderleicht und ohne jeglichen Kraftaufwand. Voraussetzung hierfür ist, dass Klinge oder Messer die Ausgangstemperatur erreicht haben. Je nach Gerät, wird diese Temperatur in einer Aufheizphase von maximal 10 Sekunden erreicht, sodass Sie bei der Verarbeitung des Materials keine lange Vorlaufzeit einrechnen müssen.

Wie sicher ist die Arbeit mit einem Styroporschneider?

Sicherheit eines StyroporschneidersBei der Verwendung des Dämmstoffschneiders müssen Sie keine Brandgefahr fürchten. Dies hängt nicht nur mit den hohen Brenntemperaturen des Materials zusammen, sondern auch damit, dass das Styropor, welches als Baumaterial verwendet wird, über einen nicht brennbaren Zusatz verfügt.

Da die Säge nach getaner Arbeit innerhalb weniger Sekunden wieder abkühlt und keine Heiz Leistung mehr erbringt, besteht zudem keine Gefahr von Verbrennungen durch eine hohe Schneidtemperatur.

Vor allem die Profigeräte verfügen des Weiteren über einen Schutzrahmen sowie Schneidebügel, durch die Verletzungen beim Zuschneiden der Dämmstoffe ausgeschlossen sind.

Styroporschneider mit Akku-Antrieb

Akku StyroporschneiderHinsichtlich der Antriebsart unterscheiden sich die Geräte ebenfalls. Bislang wurde vor allem das Elektrowerkzeug mit Stromkabel angeboten. Inzwischen werden jedoch Produkte verkauft, die mit einem Akku angetrieben werden und auf diese Weise die Arbeit erheblich erleichtern. Die Leistung in Watt ist bei den Akkubetriebenen zwar etwas geringer, jedoch ermöglichen sie beim Zuschneiden einen größeren Komfort, da Sie nicht auf das Kabel achten müssen.

Während Sie bei der strombetriebenen Variante zwar vom Stromnetz abhängig sind und beim Stromausfall nicht arbeiten können, werden Sie bei diesen Modellen keinerlei Leistungsabfall feststellen. Akkubetriebene Produkte erbringen irgendwann nicht mehr die volle Leistung, bis der Li Ion Akku gänzlich versagt. Für einen solchen Fall sollten Sie bestenfalls mit einem Wechselakku vorsorgen oder Wartezeiten in Kauf nehmen, innerhalb derer das Gerät am Ladegerät hängt.

Styroporschneidegeräte für große Bauvorhaben

Sofern Sie und Ihr Bauteam ein großes Bauvorhaben geplant haben, werden Sie in der Regel Styroporschneidegeräte mit einem Schneidedraht verwenden. Das entsprechende Profigerät, welches einen vergleichsweise hohen Anschaffungspreis haben dürfte, eignet sich beispielsweise zum Sägen der Platten für die Fassadendämmung oder zum Fußbodenaufbau. Die Schnittlänge und Schnitthöhe ist bei diesem Schneidegerät individuell verstellbar. Im Vergleich zu einem Handschneider erlangen Sie hierdurch einen erheblichen Komfort, sodass beispielsweise auch Hartschaum problemlos zugeschnitten werden kann.

Heißdraht oder Styrocutter als Styroporschneidegerät? Vor und Nachteile in der Übersicht:

Nachfolgend möchten wir Ihnen die Vor- und Nachteile beider Varianten mit einem jeweiligen Anwendungsbeispiel erläutern:

Heißdraht Vorteile

Heißdraht Nachteile

Heiße Klinge (Styrocutter) Vorteile

Heiße Klinge (Styrocutter) Nachteile

Geeignet für großflächige Arbeiten

 

Mehrere Platten können gleichzeitig für die Verarbeitung zugeschnitten werden

Aufgrund des meist großen Gerätes nicht für Kleinarbeiten geeignet

Ideal geeignet für filigrane Arbeiten oder zum Schneiden von Ecken sowie für Schrägschnitte

 

Nuten können mit spezieller Nutenschneide geschnitten werden

 

Verschiedene Schnittvarianten wie Profilschnitte möglich

Durch das freihändige Schneiden gelingt nicht immer ein perfekter Schnitt

Diese Geräte können wir Ihnen empfehlen:

Wie erwähnt, werden heutzutage zahlreiche Styroporschneider angeboten. Wir können Ihnen Produkte der folgenden Hersteller empfehlen, da diese mit guten Leistungen sowie einem fairen Preis überzeugen können:

  • Steinel (beispielsweise Steinel Styrofix)
  • Easycutter
  • Schiwa
  • AGT von Pearl
  • Dema (beispielsweise „Thermosäge 120 Watt 25058“)
  • SPM
  • Toolcraft
  • Pattfield S120
  • Startec SMD
  • Timbertech

Styroporschneider online kaufen

Styroporschneider online kaufenStyroporschneider als Schneidedraht oder Alucutter werden in unterschiedlichen Preisklassen angeboten, sodass Sie beispielsweise das "Wetekom Styroporschneider Set", welches über 3 Aufsätze verfügt und somit mehr teilig ist, bereits zu einem Preis von ca. 25 Euro erhalten, während Sie für andere Modelle, wie beispielsweise den „Norstrand WDVS“, mit knapp 90 EUR rechnen müssen. Mit ca. 300 EUR gesamt schlagen die teuren Standgeräte zu Buche, wie sie in der Regel vom Profi genutzt werden. Nicht immer lässt sich an der Höhe des Preises jedoch die Qualität bemessen, sodass Sie vor dem Kauf unbedingt einen Produktvergleich durchführen sollten, was wir Ihnen empf. würden.

Sofern Sie den Styro Schneider so günstig wie möglich kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen die Suche im Internet, wo die Produkte häufig im Set mit Löt Zubehör angeboten werden. Im Vergleich zum Kauf im herkömmlichen Handel – wie beispielsweise bei Hornbach – profitieren Sie hier von einer enormen Produktvielfalt und können zudem einen gezielten Preisvergleich durchführen, auch für Geräte mit Lötstation. Auf diese Weise finden Sie nicht nur Ihren Favoriten, sondern können diesen so günstig wie möglich einkaufen. Achten Sie darauf, ob der best Price zzgl. Mehrwertsteuer angegeben ist.

Der Versand erfolgt in der Regel innerhalb weniger Werktage, sodass Sie innerhalb kürzester Zeit über die Styroporsäge verfügen werden. Gleiches gilt auch, wenn Sie andere Bastelutensilien, wie beispielsweise die Heißklebepistolen, Heißluftgebläse, Schraubenzieher, eine Bohrkrone, einen Gehäusebodenöffner, einen Schlagschrauber, einen Gravurstift mit Diamantspitze, Multifunktionswerkzeug, Federspanner, Lampen sowie sonstige Werkzeuge, im Online Shop bestellen. Anhand verschiedener Kundenbewertungen und Benutzerinformationen finden Sie heraus, welche Produkte wirklich empfehlenswert sind. Wenn Sie Fragen zu den Produkten haben, können Sie den Kunden Support ansprechen oder in der FAQ Hilfe nachlesen, die die meisten Onlinehändler zur Verfügung stellen. Auf diese Weise erhalten Sie schnell alle Antworten.

Wenn Sie das Newsletter Abo des jeweiligen Anbieters abschließen, entgehen Ihnen keine günstigen Preise mehr, sodass Ihnen regelmäßig die Augen leuchten werden vor Freude.

Styroporschneider selber bauen - Videoanleitung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. mehr Infos